UNSERE PHILOSOPHIE
Inspiriert durch die eigene Kräuterpädagogikausbildung 2017/18, insbesondere durch die wunderbare Ausbildungsgruppe, wollen wir weitere Menschen zu den Wildkräutern verführen.
Ein Jahreskreislauf von der Knospe zur Blüte, zur Frucht und zu den Wurzeln scheint uns dafür das passende Format zu sein.
Wir erstehen uns in der Tradition der Kräuterpädagogik, also dem Kennenlernen der Kräuter und deren Kräften, sowie der Vermittlung dieses Wissens nach den Prinzipien von Herz, Hand und Verstand. Wir wollen der oft gehörten Aussage „Ich habe auch schon mal einen Kräuterkurs gemacht, kann mir das alles aber gar nicht merken“ mit ganzheitlichen Zugängen zu Leibe rücken im Sinne von: „Ich erkenne meine Kräuter wieder, mit denen mich etwas verbindet und die mich berühren.“
Uns ist die Vernetzung von Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich der Liebe zu den Wildkräutern und deren Schutz verschrieben haben, ein wichtiges Anliegen:
Nur im Netzwerk kann das „alte Wissen“ wieder wachsen und gedeihen.
Die 16 monatige Kräuterausbildung Chiemgau startet immer im März.
Die nächste Info-Veranstaltung ist
27. Januar 2024 von 15 Uhr - 17 Uhr
in der Akademie in Bernau am Chiemsee.
Ihr könnt euch gerne per Mail anmelden: info@kraeuterkranzl.de
Wir freuen uns auf euch!
Kräuterkranzl
Wild-und Heilkräuterpädagogin
Babette Györi
Telefon: 0176 - 62295120
Email: info@kraeuterkranzl.de
Kräuterwanderung
Kräuterausbildung
Rauhnachtswanderung
Kräuterverarbeitungskurs
Waldbaden
Shop - Gutscheine/Plakate
Gruppenevents